Ja, auch ich nähe Masken! Achtung, kein Produkt im Sinne des Medizinproduktegesetzes!
Und ob es nun hilft oder nicht, vielleicht möchtest Du auch eine nähen? Hier zeige ich kurz, wie ich es mache...
- Stoffreste aus Webware (2 x 17x19 cm)
- Schrägband (2 m)*
- Framilonband oder dünnes Gummiband (knapp 30 cm)
- Joghurtdeckel, Pfeifenputzer oder umhüllter Draht
- passendes Garn

Für das Schnittmuster ein Rechteck mit 19 cm Höhe und 17 cm Breite
aufzeichnen, die Nahtzugabe am
oberen (ca. 1,25 cm) und unteren (ca. 0,75 cm) Ende ist hier schon inbegriffen. Am rechten und linken Rand
je 10 Markierungen einzeichnen. Dazu 2,5 cm vom oberen Rand entfernt beginnen
und 1,5 cm Abstand zwischen den Markierungen lassen.
Zweimal zuschneiden. Bei einem gemusterten Stoff evt. auf die
Musterrichtung achten.
Stoff an den
Markierungen der rechten und linken Seite ca. 3 mm einschneiden (‚Knips‘). Wenn du die Maske lieber so nähen möchtest, dass die Versteifung im Nasenbereich (durch Joghurtdeckel, Draht oder Pfeifenputzer) herausnehmbar ist: bitte hier entlang.
Obere
und untere Kante klammern oder stecken. Obere Kante mit 1,25 cm Nahtzugabe nähen.
Einen großen Joghurtdeckel in zwei Hälften teilen (oder einen kleinen Deckel ganz lassen). Den Deckel so zu einem Streifen falten, dass er ca. 4 mm breit ist.
Den Streifen in die Nahtzugabe zwischen die beiden Stofflagen legen.
Eng neben dem Streifen nähen.
Ober- und unterhalb vom Streifen kurze Nähte setzen.
Die
untere Kante mit ca. 0,75 cm nähen. Dabei ein dünnes Gummiband (hier
Framilonband) mitfassen und leicht dehnen.
Das Gummiband sorgt dafür, die Maske eng am Kinn anliegt, es kann aber auch weggelassen werden.
Auf rechts wenden.
An Ober- und Unterkante die Naht ausformen und
klammern bzw. stecken. An der Oberkante etwa fußbreit und an der
Unterkante ca. 3-4 mm breit absteppen. Dabei das Gummiband leicht dehnen.
Mithilfe der Knipse die Falten legen:
Am dritten Knips von oben beginnend den Stoff
aufeinander legen. Dann am zweiten Knips nach hinten klappen, sodass der dritte
Knips hinter dem ersten liegt. Die anderen Falten genauso legen. Hier ist farblich markiert, welche Stellen aufeinander treffen.
Die
Falten mit Stecknadeln fixieren und dabei Ober- und Unterkante leicht nach
außen biegen.
Die Falten mit einer Naht fixieren, dabei nur ca. 3 mm vom Rand entfernt arbeiten, sodass diese Naht unter dem Schrägband verschwinden kann.
Hier abbiegen, um die Maske mit Gummiband weiter zu nähen.
Hier abbiegen, um die Maske mit Gummiband weiter zu nähen.
Das Schrägband auffalten, Ober- und Unterkante des Schrägbands nach innen umschlagen und alles wieder
zurückfalten.
Die Bänder der
Länge nach falten und so auf den Stoff stecken, dass die Bänder an beiden Seite
der Maske gleich lang sind.
Dabei
das Schrägband leicht dehnen, sodass sich eine Rundung nach außen bildet, damit
die Maske später gut anliegt. Darauf achten, dass alle Falten komplett vom Band eingefasst sind.
Mit
einem Zick-Zack-Stich die Bänder zusammen nähen und die Maske mit einfassen.
Wenn die
Nähmaschine am Anfang des Bandes nicht gut transportiert, wie folgt vorgehen: 1
cm vom Bandende entfernt beginnen und mittig auf dem Band nähen. Nach ein paar
Vorwärtsstichen den Rückwärtsgang betätigen und bis kurz vor der Kante nähen.
Dann vorwärts nähen und langsam in Richtung Kante nähen, sodass die Nadel einmal neben dem Stoff und einmal in den
Stoff einsticht.
Zur Not das Bandende von der anderen Seite aus nochmal nachbessern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen