Posts mit dem Label Designbeispiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Designbeispiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. November 2019

Einmal Schlafanzüge für alle, bitte!

(Werbung)

Ok, nicht ganz für alle, denn das neue Schnittmuster von Lillesol und Pelle gibt es für Damen lillesol women No. 49  und Kinder lillesol basics No. 72 aber nicht für Herren. Aber da mein Mann nicht wirklich Schlafanzug trägt, ist das nicht so tragisch.

Vier Stück also, und das möglichst ohne viel Stoff kaufen zu müssen, denn der Stoffschrank platzt ja eh aus allen Nähten. Also: gesucht, gefunden und losgenäht! Der Schnitt ist absolut anfängertauglich. Ein tolles Basicteil, das ohne viel Schnickschnack genäht werden kann. Wer es aufwendiger mag, kann das Ganze natürlich mit einer Applikation oder einem Plott aufpeppen.




Ich habe die Saumbündchen an den Hosenbeinen etwas verlängert, dann passen die Kinder mit etwas Glück auch noch nächstes Jahr in ihre Schlafis. Bei meinem Schlafanzug habe ich den Taillenbund großzügig verlängert, dadurch ist der Schlafanzug extra kuschelig. 

 




Die Schnittmuster wurden mir im Rahmen des Designbeispielnähens zur Verfügung gestellt. Die Stoffe haben größtenteils lange in meinem Stoffschrank auf ihre Bestimmung gewartet. Die Apfelapplikation habe ich selbst entworfen, die Erdbeerschrift ist aus dem Silhouette Design Store. 

Freitag, 18. Oktober 2019

Mehr Röcke braucht der Herbst!

lillesol women No.48 Jerseyrock und lillesol women No.41 Wickelshirt


Werbung!  
Eines meiner Vorhaben für den Herbst: öfter mal einen Rock tragen! Einfach so, weil ich Lust darauf habe. Natürlich selbstgenäht, keine Frage.
Und am besten auch gleich noch ein paar passende Shirts nähen. 
Ein Miaflorashirt und ein Wickelshirt sollte es werden, beides Schnittmuster von Lillesol und Pelle, beide passend zum Herbst im Blätterdesign.


Aber zurück zur Sache mit den Röcken: da hatte ich doch tatsächlich das Glück, dass Julia von Lillesol und Pelle mich noch in ihr Probenähteam aufgenommen hat, obwohl ich wie immer spät dran war... und was sollte genäht werden? Na klar, ein einfacher Basicrock aus Jersey, wie perfekt ist das denn??

Der lillesol women No.48 Jerseyrock kann in zwei Längen jeweils ausgestellt oder eng anliegend genäht werden. Ich habe mich für die kurze, enge Variante entschieden.








lillesol women No. 48 Jerseyrock und lillesol women No. 44 Miaflora






Also bin ich auf die Suche gegangen nach passendem Stoff, und habe einen 'Jersey in Feincordoptik', gefunden, und gleich in zwei verschiedenen Farben gekauft, senfgelb und bordeauxrot. 

Der Stoff ist in beide Richtungen stark dehnbar, deshalb bin ich nach etwas ausprobieren bei Größe 38 statt sonst 40 gelandet. Ich habe ihn einmal längs und einmal quer verabeitet, beides sitzt super.

Das Bündchen habe ich aus dem gleichen Stoff genäht, was dank der Dehnbarkeit auch gut funktioniert hat, ich habe keinen Gummizug gebraucht. 















 


Für den vorderen Taschenbeutel habe ich einen Interlockjersey bzw. Viskosejersey benutzt, damit die Taschen nicht zu sehr auftragen. 

 


Für die kleine große Lady habe ich den lillesol basics No.71 Jerseyrock kurz und ausgestellt genäht und hier hat sich das Schnittmuster, zumindest in Gr. 116, als guter Resteverwerter gezeigt. Beim Zuschnitt von meinem Miaflorashirt aus French Terry blieb der Rock für sie dicke über. Hierbei habe ich alle Teile aus dem gleichen Stoff zugeschnitten, dank Elasthananteil auch für das Bündchen kein Problem.

Noch geht sie gerne im Partnerlook mit Mama...






Und dann habe ich den Rock gleich noch einmal aus Jersey genäht, auch eine Resteverwertung. Aus dem Einhornstoff hatte ich letztes Jahr eine lillesol basics No.26 Herbstkombi genäht. Nur für das Bündchen hat es hier nicht mehr gereicht, also habe ich mit einem farblich passenden Bündchenstoff gearbeitet. So sitzt der Rock auch ohne Gummizug bequem, vor allem, wenn sie ihn wie hier über einen engen Jeans trägt. 



 
 



Übrigens: Wer mich kennt der weiß, bei mir muss alles fahrradgeeignet sein. Ich kann berichten, mit ein bisschen hochschieben funktioniert es, mit dem Rock zu radeln, zumindest für eine kurze Strecke.











Und mittlerweile ist der Boden im Garten auch von ganz vielen Blättern bedeckt...

   



Ich wünsche dir ein sonniges letztes Herbstferienwochenende!

Die Schnitte lillesol women No. 48 Jerseyrock und lillesol basics No. 71 Jerseyrock wurden mir im Rahmen des Probenähens zur Verfügung gestellt. 


Die Stoffe mit Blättern und den Jersey in Feincordoptik habe ich bei Der Buntspecht bestellt, den Einhornstoff habe ich auf dem Stoffmarkt gekauft.

Mittwoch, 12. Juni 2019

Hemdblusenkleid Camisa

Werbung!
Der neue Schnitt Lillesolwomen No.43 von Lillesol und Pelle ist da! 
'Camisa' kommt im Hemdblusenstil daher und ist sowohl als Bluse als auch als Kleid mit verschiedenen Ärmellängen nähbar. 
Was für ein Glück für mich, dass ich beim Designbeispielnähen dabei sein durfte, war ich doch gerade auf der Suche nach einem Schnitt für eben so ein Hemdblusenkleid!







Für den Schnitt ist Webware aus Baumwolle oder Viskose geeignet. Eigentlich hatte ich gleich einen Stoff im Sinne, der ganz klassisch zu einer Hemdbluse passt, Streifen oder so. Das Problem ist nur: ganz klassisch ist mir dann doch immer zu langweilig. 'Dezente Blumenstickerei auf jeansfarben' hätte ich mir gefallen lassen, hatte aber Bedenken, dass das Ganze dann vielleicht zu sehr nach Tracht aussieht. Also bin ich bei Pink Water in Ritterhude dann nochmal an das Baumwollregal getreten und habe diesen tollen Stoff gefunden: nicht zu dünn und nicht zu dick, mit weichem Fall aber nicht zu flutschig unter der Nähmaschine, perfekt!









Ich habe mich für die Kleidvariante mit kurzen Ärmeln entschieden. Aus Erfahrung verlängere ich die meisten Schnitte unter der Brust um einen Zentimeter, was hier wohl nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Beim nächsten Mal werde ich es ohne Verlängerung probieren. Ich habe alle Abnäher vernäht und das Kleid sitzt schön luftig um die Taille. 










 

Steg und  Kragen werden aneinander genäht und zwischen Oberteile und Belege gefasst.  




 





Für die Gürtelschlaufen habe ich mir ganz dünne Bänder aus dem Stoff genäht, weil meine Satinbandsammlung doch nichts in der richtigen Farbe hergab.




Mein persönliches Fazit: Camisa ist trotz Steg und Kragen nicht schwer zu nähen und auch ansonsten gar nicht so aufwendig. Mit etwas Näherfahrung absolut machbar. Allerdings ist es hilfreich, eine Nähmaschine mit Knopflochautomatik zu haben. 
Mein Mann: "Swantje, was machst du da eigentlich??" Ich: "Knopflöcher nähen!"

 

Ein toller Schnitt und ich hoffe, dass ich es vor dem Urlaub schaffe, ihn nochmal zu nähen. Ich habe da schon länger einen Erdbeerstoff liegen, der sich einfach köstlich mit Camisa vertragen würde... 




Der Schnitt wurde mir im Rahmen des Designbeispielnähens zur Verfügung gestellt. Stoff gekauft bei Pink Water in Ritterhude.