Posts mit dem Label Probenähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Probenähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. März 2020

Frühlings-Cardigan

Werbung

So, jetzt ist er da, der lillesol women No. 52 Frühlings-Cardigan von Lillesol und Pelle.Tadaa!



 


Genäht habe ich ihn aus einem Tweed Knit Jacqard von Hamburger Liebe. Bei diesem relativ dicken Stoff ist der  Übergang zwischen Tasche, Vorderteil und Blende etwas gnubbelig geworden, aber nach innen gelegt und gut gebügelt fällt das wohl nur mir auf. Die Verarbeitung ist nicht schwer und in dem dazu passenden Video gut erklärt.





Der Frühlings-Cardigan passt prima über die Olivia-Bluse (ohne Kragen). Fast noch besser finde ich ihn über dem ärmellosen Miaflorakleid, dass ich mir letzten Sommer genäht habe. Sehr praktisch, da hat mir noch was zum Überziehen gefehlt!





Der Schnitt wurde mir im Rahmen des Probenähens zur Verfügung gestellt, den HHL-Stoff habe ich bei Snaply bestellt, der Blusenstoff ist ein Dachbodenfund  und den Kleiderstoff habe ich letztes Jahr bei Pink Water gekauft.

Donnerstag, 27. Februar 2020

Der Frühling kann kommen!

Werbung
Auch wenn wir hier in Lilienthal kaum Winter hatten, irgendwie könnte der Frühling doch jetzt gerne kommen. Ich bin auf jeden Fall dafür gerüstet:


Die lillesol women No. 51 Olivia - Bluse habe ich ganz schlicht ohne den Stehkragen genäht. Aber auf die Kellerfalte an der rückwärtigen Passe wollte ich dann doch nicht verzichten, solche Details mag ich!


 

Ende letzten Jahres habe ich mir vorgenommen, erstmal Material aus meinem Fundus zu vernähen und nicht so viel neu zu kaufen. Also war ich sehr froh, dass ich tatsächlich diesen Stoffschatz auf meinem Dachboden gefunden habe. Es ist ein Baumwollstoff mit Lochstickerei, ganz klassisch, wenn nicht sogar schon fast ein bischen spießig. Gekauft  vor ungefähr zwanzig Jahren. Die Menge reichte genau, um die Kurzamrvariante mit Manschetten zu nähen. 

Ohne den Stehkragen passt die Bluse übrigens auch prima unter den neuen Cardigan von Lillesol und Pelle, der hier schonmal als kleiner Teaser zu sehen ist, aber dazu bald mehr...
 

Der Schnitt wurde mir im Rahmen des Probenähens zur Verfügung gestellt.


Mittwoch, 20. November 2019

Stufenkleid


Werbung
Das neue Schnittmuster von Lillesol und Pelle ist da! Das lillesol basics No.73 Stufenkleid für Jersey schwingt so richtig schön und lässt sich auch gut aus leichtem Sweat (mit Elasthananteil) bzw. French Terry nähen. Es gibt zahlreiche Variationsmöglichkeiten für Ärmel, Ausschnitt und Länge bzw. Anzahl der Stufen. Natürlich gibt es den Schnitt auch für Damen: lillesol women No.50 Stufenkleid
  
 



































Ich habe auch dieses Schnittmuster zum Anlass genommen, mal durch meine Stoffbestände zu forsten und bin dabei auf den niedlichen Pinguinstoff gestoßen. 
Der passte perfekt, da wir die lillesol basics No.26 Herbstkombi (s.unten), die ich Weihnachten 2017 aus diesem Stoff genäht hatte, gerade schweren Herzens vererbt haben. 

Foto: Alexandra Turck, KreativWerkstatt Lilienthal, 2018







Außerdem fürchte ich, dass 'niedlich' bald 'out' ist, denn nächstes Jahr kommt die Madame schon zur Schule...


Dieses zuckersüße Foto ist letztes Jahr beim Fotoshooting mit der tollen Alex von der KreativWerkstatt Lilienthal im Kindergarten entstanden. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für die schönen Bilder!



Den Pinguinstoff habe ich 2017 bei Pink Water gekauft, bei dem Unistoff weiß ich es tatsächlich nicht mehr so genau. Das Schnittmuster wurde mir im Rahmen des Probenähens zur Verfügung gestellt.




Freitag, 18. Oktober 2019

Mehr Röcke braucht der Herbst!

lillesol women No.48 Jerseyrock und lillesol women No.41 Wickelshirt


Werbung!  
Eines meiner Vorhaben für den Herbst: öfter mal einen Rock tragen! Einfach so, weil ich Lust darauf habe. Natürlich selbstgenäht, keine Frage.
Und am besten auch gleich noch ein paar passende Shirts nähen. 
Ein Miaflorashirt und ein Wickelshirt sollte es werden, beides Schnittmuster von Lillesol und Pelle, beide passend zum Herbst im Blätterdesign.


Aber zurück zur Sache mit den Röcken: da hatte ich doch tatsächlich das Glück, dass Julia von Lillesol und Pelle mich noch in ihr Probenähteam aufgenommen hat, obwohl ich wie immer spät dran war... und was sollte genäht werden? Na klar, ein einfacher Basicrock aus Jersey, wie perfekt ist das denn??

Der lillesol women No.48 Jerseyrock kann in zwei Längen jeweils ausgestellt oder eng anliegend genäht werden. Ich habe mich für die kurze, enge Variante entschieden.








lillesol women No. 48 Jerseyrock und lillesol women No. 44 Miaflora






Also bin ich auf die Suche gegangen nach passendem Stoff, und habe einen 'Jersey in Feincordoptik', gefunden, und gleich in zwei verschiedenen Farben gekauft, senfgelb und bordeauxrot. 

Der Stoff ist in beide Richtungen stark dehnbar, deshalb bin ich nach etwas ausprobieren bei Größe 38 statt sonst 40 gelandet. Ich habe ihn einmal längs und einmal quer verabeitet, beides sitzt super.

Das Bündchen habe ich aus dem gleichen Stoff genäht, was dank der Dehnbarkeit auch gut funktioniert hat, ich habe keinen Gummizug gebraucht. 















 


Für den vorderen Taschenbeutel habe ich einen Interlockjersey bzw. Viskosejersey benutzt, damit die Taschen nicht zu sehr auftragen. 

 


Für die kleine große Lady habe ich den lillesol basics No.71 Jerseyrock kurz und ausgestellt genäht und hier hat sich das Schnittmuster, zumindest in Gr. 116, als guter Resteverwerter gezeigt. Beim Zuschnitt von meinem Miaflorashirt aus French Terry blieb der Rock für sie dicke über. Hierbei habe ich alle Teile aus dem gleichen Stoff zugeschnitten, dank Elasthananteil auch für das Bündchen kein Problem.

Noch geht sie gerne im Partnerlook mit Mama...






Und dann habe ich den Rock gleich noch einmal aus Jersey genäht, auch eine Resteverwertung. Aus dem Einhornstoff hatte ich letztes Jahr eine lillesol basics No.26 Herbstkombi genäht. Nur für das Bündchen hat es hier nicht mehr gereicht, also habe ich mit einem farblich passenden Bündchenstoff gearbeitet. So sitzt der Rock auch ohne Gummizug bequem, vor allem, wenn sie ihn wie hier über einen engen Jeans trägt. 



 
 



Übrigens: Wer mich kennt der weiß, bei mir muss alles fahrradgeeignet sein. Ich kann berichten, mit ein bisschen hochschieben funktioniert es, mit dem Rock zu radeln, zumindest für eine kurze Strecke.











Und mittlerweile ist der Boden im Garten auch von ganz vielen Blättern bedeckt...

   



Ich wünsche dir ein sonniges letztes Herbstferienwochenende!

Die Schnitte lillesol women No. 48 Jerseyrock und lillesol basics No. 71 Jerseyrock wurden mir im Rahmen des Probenähens zur Verfügung gestellt. 


Die Stoffe mit Blättern und den Jersey in Feincordoptik habe ich bei Der Buntspecht bestellt, den Einhornstoff habe ich auf dem Stoffmarkt gekauft.